 |
 |
Tag der offenen Tür beim TVS. |
Strichspuren über dem H2O.
Aufnahme: Gert Gottschalk |
 |
 |
Der Blick vom H2O nach Süden im April 2000. |
Kurz nach Sonnenuntergang: die wenigen
Wolkenschleier bleiben an den vorgelagerten
Hügelketten hängen. Aufnahmen: S. Fröhlich |
 |
 |
Anfang 1999 bekam ein Mitglied Gelegenheit,
sich einen langersehnten Wunsch zu erfüllen,
den Bau einer eigenen Sternwarte. |
Im April 2000 war das Teleskop montiert. |
 |
 |
Da man mit dem Auto bis auf den Hügel fahren
kann besteht die Möglichkeit relativ große
Teleskope mitzubringen.G. Gottschalk |
Wenn man auf dem Hügel übernachtet ist es
notwendig die Ausrüstung zu schützen.
Jedoch nicht gegen Tau oder gar Regen
sondern gegen Staub! |